ENERGIESPEICHER

Wer sich mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt, stößt unweigerlich auf die Frage: Was mache ich mit überschüssiger Energie? Denn während tagsüber meist viel Energie zur Verfügung steht, sind viele Besitzer einer PV-Anlage genau zu dieser Zeit nicht zuhause oder wird im gewerblichen Einsatz gerade nicht die gesamte Energie benötigt. Es braucht also Speicherlösungen, die Energie für eine spätere Nutzung aufbewahren und PV-Anlagen somit effizient und wirtschaftlich machen.

KONTAKT

MEHR INFO

Wer sich mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt, stößt unweigerlich auf die Frage: Was mache ich mit überschüssiger Energie? Denn während tagsüber meist viel Energie zur Verfügung steht, sind viele Besitzer einer PV-Anlage genau zu dieser Zeit nicht zuhause oder wird im gewerblichen Einsatz gerade nicht die gesamte Energie benötigt. Es braucht also Speicherlösungen, die Energie für eine spätere Nutzung aufbewahren und PV-Anlagen somit effizient und wirtschaftlich machen.

Je nach Anwendungsbereich stehen verschiedene Energiespeicher zur Verfügung. Kleinere Speicher auf Basis von Lithium-Ionen und Nickel-Metallhydrid eignen sich als Niedervoltspeicher für Privathaushalte. Je nach Strombedarf sind Speicher zwischen 4 und 20 kWh ausreichend und üblich. Größere Hochvolt-Stromspeicher arbeiten mit Spannungen von bis zu 500 Volt und sind vor allem für den Einsatz in der Industrie gedacht.

BMS – Best Modification Systems GmbH bietet unabhängige, innovative Strom- und Energiespeichersysteme für unterschiedliche Einsatzgebiete. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Beratungstermin!